Vocal Jazz Seminar 2025
Wir freuen uns auf das nächste Seminar für Vocal Jazz und Populäre Chormusik vom 06.–13. August 2025 in Weikersheim!
Die künstlerische Leitung des Seminars hat Tine Fris-Ronsfeld.
Die Anmeldung ist ab Dienstag, den 01. April um 18:00 Uhr über das Anmeldeformular hier möglich!
Es sind nur noch Plätze für die Stimmgruppen Tenor 1 und Tenor 2 verfügbar.

Leitung:
Tine Fris-Ronsfeld
Dozent:innen:
Tine Fris-Ronsfeld, Greg Jasperse, Franny Fuchs, Michele Grifone, Sascha Cohn, Julia Zipprick
Zeitraum:
Mittwoch, 06.08. – Mittwoch, 13.08.2025
Veranstaltungsort:
Musikakademie Schloss Weikerheim, Marktplatz 12, 97990 Weikersheim
Sprache:
Englisch und Deutsch
Repertoire und Hinweise zu den Noten folgen in Kürze.
Zielgruppe:
Dieses Seminar ist ein Förderangebot, das sich an alle Leiter:innen und fortgeschrittenen Sänger:innen von Jazz-/Pop-Chören in Deutschland richtet.
Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über das Online-Anmeldeformular. Hier geht es zur Anmeldung!
Es sind nur noch Plätze für die Stimmgruppen Tenor 1 und Tenor 2 verfügbar. Alle anderen Gruppen sind ausgebucht.
Die Plätze werden nach dem Windhundverfahren vergeben, was bedeutet, dass die verfügbaren Plätze in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben werden. Sollten mehrere Anmeldungen aus einem Chor kommen, behalten wir uns vor, erstmal nur die Chorleitenden und ein Chormitglied zuzulassen. Es kann daher vorkommen, dass der gewünschte Platz nicht verfügbar ist. Sie erhalten nach Absenden des Formulars eine Eingangsbestätigung.
Wenn Sie einen Platz erhalten, bekommen Sie eine Zulassungsbestätigung per E-Mail mit dem Hinweis auf ein Zahlungsziel. Sollte dieses nicht eingehalten werden, verfällt Ihr Platz und es werden Nachrückende zugelassen. Ihre Anmeldungen werden manuell bearbeitet. Bitte geben Sie uns ein wenig Zeit für die Bearbeitung.
Bei der Anmeldung geben Sie neben Ihren Daten auch an, für welche Stimmgruppe Sie sich anmelden. Es gibt für jede Stimmgruppe begrenzte Teilnehmendenzahlen, damit sich eine homogene Gruppe bildet.
Es gibt die Auswahl zwischen Sopran 1, Sopran 2, Alt 1, Alt 2, Tenor 1, Tenor 2, Bass 1 und Bass 2.
Kosten:
Sie können zwischen vier Paketen wählen:
· Übernachten mit Vollpension im 1-Bett-Zimmer mit Dusche/WC: 806,40 €
· Übernachten mit Vollpension im 2-Bett-Zimmer mit Dusche/WC: 677,60 €
· Übernachten mit Vollpension im 3-Bett-Zimmer mit Dusche/WC: 646,80 €
· nur Seminar + Mittagessen bei eigener Unterbringung 423,50 €
Mitglieder der Jeunesse Musicales Deutschland erhalten 2,- € Rabatt pro Nacht.
Vegane, Gluten- oder Lactosefreie Mahlzeiten können bei einem Mehrpreis von 1,- € pro Mahlzeit dazu gebucht werden.
Ablauf:
Chorproben, Einzelcoachings, Workshops und ein gemeinsames Konzert
Ziele:
Die Seminararbeit bezieht folgende theoretischen und praktischen Aspekte der Leitung von Chören im Bereich Vocal Jazz und Populäre Chormusik ein: Stimmbildung, Harmonielehre, Arrangement, Improvisation, Stilistik, Rhythmik, Probentechnik, Literaturhinweise. Je nach Leistungsstand werden die Teilnehmenden zeitweise in Arbeitsgruppen unterteilt, die dann parallel stattfinden.
Das Seminar hat den Charakter einer offenen Werkstatt und intensiven Arbeitsphase. Die Präsentation der Arbeitsergebnisse soll in einem internen Abschlusskonzert erfolgen. Chorleiter:innen finden Gelegenheit, im Erfahrungsaustausch mit den Dozent:innen und übrigen Kolleg:innen ihre bisherige Arbeit zu reflektieren, mit anderen Herangehensweisen zu vergleichen und gegebenenfalls Alternativen zu erproben.
Rückfragen per E-Mail an chorwettbewerb(at)musikrat.de
Die Dozent:innen

Tine Fris-Ronsfeld ist eine professionelle Sängerin, Vokalarrangeurin und Chorleiterin aus Dänemark. Tine ist Co-Dirigentin und Sängerin des weltberühmten Chors Vocal Line sowie Gründungsmitglied und Sängerin der preisgekrönten Vokalgruppe Postyr. Sie arrangiert für führende internationale Pop- und Jazzchöre und ist auch für ihre eingängigen Kompositionen für Postyr sowie für ihre Handbücher über Kennenlern- und Gesangsaufwärmübungen bekannt. Tine hat mehr als 20 Jahre Erfahrung im Unterrichten von Sängern, Chören und Gesangsgruppen auf allen Ebenen in Europa, den USA und Asien. www.tinefris-ronsfeld.com

Sascha Cohn studierte Jazzgesang an der Hochschule für Musik in Köln, erwarb anschließend den B-Schein für Jazz- und Popchorleitung an der Bundesakademie für kulturelle Bildung in Wolfenbüttel und ist seit 2012 autorisierte CVT Lehrerin (Complete Vocal Technique) nach 3-jähriger Ausbildung am Complete Vocal Institute in Kopenhagen, Dänemark. Zahlreiche Fort- und Weiterbildungen in verschiedenen Gesangsstechniken, vokaler Improvisation, Bewegungslehren und Jazz- und Popchorleitung geben ihrer Arbeit kontinuierlich neue Impulse. Sascha Cohn ist freischaffende Sängerin und arbeitet als Vocal Coach, Dozentin und Chorleiterin. Sie gibt überregional Gesangskurse und Chorworkshops, Einzelunterricht und Masterclasses sowie Coachings für Ensembles und Chöre. www.sascha-cohn.de

Franny Fuchs ist Dozentin für Pop-/Jazzchorleitung an der HfM Weimar und Würzburg. Als Chorleiterin gewann sie mit dem „Jazzchor Würzburg“ und „ChorKraut – Popchor der HfM Würzburg“ mehrere Preise und Auszeichnungen als herausragende Dirigentin bei nationalen und internationalen Wettbewerben. Ferner gibt sie im gesamten deutschsprachigen Raum Fortbildungen für Pop- und Jazzchor. Seit 2024 ist sie Teil des Leitungsteams des Landes Jugendpopchor Bayern.

Für Michele Grifone stand nach ersten Chorerfahrungen als Kind und einer Bandgründung mit 15 Jahren schnell fest, dass er das Singen und Musik machen zu seinem Beruf machen möchte. Nicht nur das gemeinsame Musizieren mit Freunden sondern auch das Glücklichmachen von Menschen, die der Musik Aufmerksamkeit schenken, war für ihn schon als junger Mann etwas Faszinierendes. Er entschied sich, ein Jazz-Gesangsstudium an der Hochschule für Musik Würzburg zu beginnen, wo er das große Glück hatte, bei Reinet van Zijtveld Lustig als Gesangsschüler, nicht nur viel über die Stimme, sondern auch über sich als Person zu erfahren. Anschließend unterrichtete er an Musikschulen oder für den Deutschen Musikrat als Stimmbildner beim Deutschen Chorwettbewerb. Er spielte zudem viele Konzerte mit seiner (mittlerweile aufgelösten) Band Fabius, bereiste mit seinem Gitarristen ein Jahr Australien und spielte nicht nur auf der Straße und in Bars, sondern auch im Radio des Senders Bay.FM in Byron Bay. michelegrifone.jimdofree.com

Greg Jasperse, ein weltbekannter Komponist, Arrangeur, Sänger und Pianist, ist Leiter des Vocal Jazz an der Western Michigan University.
Er ist weder auf der Bühne noch im Aufnahmestudio ein Unbekannter und hat zahlreiche Filmmusiken komponiert, darunter Epic, Oz, der Große und Mächtige, The Campaign, Start Trek und Star Trek 2 sowie Monarchy Roses von Red Hot Chili Pepper und The 2nd Law, die jüngste Veröffentlichung von Muse. Greg ist Mitglied von Vertical Voices, Sixth Wave und musikalischer Leiter des Santa Fe Desert Chorale's Voasis. Außerdem trat er unter anderem mit Adele, Jennifer Holiday, Joe Williams, Rosemary Clooney, Dianne Reeves und Bobby McFerrin auf. www.gregjasperse.com

Julia Zipprick ist Jazzsängerin, Komponisitin und Gesangslehrerin und wohnt in Köln. Sie ist als Singer-/Songwriterin, in dem Improvisationskollektiv VokalOrchester NRW, der lateinamerikanisch-kölschen Band AMAGO, im Duo mit Andrea Figallo und als Solistin für Bigband und Jazzensembles aktiv. In den letzten Jahren arbeitete sie u. a. zusammen mit dem Glenn Miller Orchestra, Theo Bleckmann und Rhiannon. Sie unterrichtet an der Universität Köln, der Folkwang Universität der Künste und der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt populären Gesang, Fachdidaktik und vokale Improvisation. 2024 gründete sie das Cologne Voice Collective und organisierte gemeinsam mit Andrea Figallo die erste Vocal Week in Umbrien, die sich zu einem wiederkehrenden Event etabliert. www.juliazipprick.de